CG Addicted to Glace

Besitzerin: Sonja T. /Hohenwestedt

Größe: 50cm / Gewicht: 15kg

Hobbys: Tricks, Agility

Ergebnisse:

  • Begleithundprüfung am 06. August 2017 mit 15 Monaten bestanden! 🙂
  • A0, A1, A2, A3

Ausstellungsergebniss:

  • 25.02.17 Buchholz i. d. N. – Jugendklasse SG
  • 13.05.17 CACIB NMS – Jugendklasse SG

img_6890img_6891
Beschreibung von Sonja über Glace, danke! 😘

Meine Glace

Glace ist eine absolute Traumhündin. Ich bin so überglücklich, dass Christina und Michael mir die kleine Zuckerschnute anvertraut haben. Glace wächst mit unserem 3 jährigen Sohn „Michel“, zwei Australien Shepherd Hündinnen „Loona (5,5 J) und Tüffi (10,5 J) und der Katze „Mimmi“ auf, wobei sie und die Katze sich noch immer nicht so ganz grün sind. Mimmi hat am Anfang 2-3 mal zugehauen, so dass sie noch immer großen Respekt vor ihr hat. Es gibt mal so Phasen, dass sie ganz vorsichtig an ihr schnüffelt. Meistens geht sie ihr aber aus dem Weg. Es kam auch schon ein paar mal vor, dass Glace bei uns im Haus verloren gegangen ist und als ich sie dann gesucht habe, war sie in einem Raum gefangen, da sich die Katze in die Tür gelegt hat und Glace sich nicht getraut hat, vorbei zu gehen. Im Groben und Ganzen kommen die beiden aber miteinander klar. Glace ist meine erste Border Collie Hündin. Ich hatte am Anfang schon ein bisschen Angst, ob ich mit einem BC aus der Arbeitslinie überhaupt zurechtkomme, da Loona und Tüffi aus der Showlinie stammen. Zu Beginn habe ich sehr darauf geachtet, dass sie viel Schlaf bekommt. Noch immer zieht sie sich gerne in den Hauswirtschaftsraum bzw in die Kudde zurück, die auch gerne mal liebevoll angeknabbert wird, wenn kein Kuscheltier zum Zerfetzen da ist. Sie findet dort immer ihre Ruhe und ist sogar noch ruhiger als Loona zu Hause. Natürlich ist es auch ein großer Vorteil, dass die anderen beiden sehr ruhig zu Hause sind, viel liegen und Glace sich bei Loona und Tüffi sehr viel abguckt. Bei ihr ist es mit vielen Dingen so, dass ich es ihr gar nicht erst üben muss, sondern sie guckt es sich ab und setzt es eins zu eins um. Ob beim Styling, wie kämen oder sauber machen, ins Maul gucken, auf die Hundepfeiffe hören, Platz- und Ablageübungen und natürlich auch wie man auch aufs Bett und Sofa springt und sich das Essen von der Arbeitspatte klaut. So hat sich die Arbeit die ich damals in Loona reingesteckt habe, doppelt bezahlt gemacht. (zumindest in den Bereichen, wo ich nicht versagt habe) Nichts destotrotz war ich auch mit Glace in der Hundeschule und hab sie von klein auf an mit zu den Agilityturnieren genommen, sie hat viele Welpen oder auch größere Hunde kennen gelernt und mit ihnen gespielt. Trotzdem ist sie bei „komischen Gegenständen“ oder unbekannten Hunden anfangs immer etwas ängstlich, manchmal in Form eines Knurren oder Bellens oder sie stellt auch einfach mal ihre Nackenhaare extrem weitauf, was ich von meinen beiden Aussies gar nicht kenne. Ansonsten spielt sie aber sehr gerne mit anderen, am liebsten ihr bekannten Hunden und ist nach einer kurzen Kennlernphase auch immer freundlich und offen. Entgegen meinen Erwartungen ist Glace ein absoluter Kuschelhund. Sobald ich mich ins Bett lege, quetscht sie sich mit Ihre Schnauze zwischen meinen Kopf und Schulter, schmiegt sich ganz eng an mich ran und holt sich erstmal ein paar Streicheleinheiten ab. Nur im Arbeitsmodus will sie vom Kuscheln nichts wissen. Sie suchte von Beginn an immer die Nähe zu uns und Ihren Rudelschwestern Loona und Tüffi, auch als diese am Anfang gar nichts von ihr wissen wollten, hat sie sich unheimlich gerne an die beiden ran gekuschelt. Mir tat es immer nur etwas Leid, dass Loona und Tüffi das nicht erwidert haben. Sie hatten sie zwar akzeptiert, trotzdem war ich sehr traurig dass sie so gar nicht mit ihr gespielt haben, was ich von Loona überhaupt nicht erwartet hätte. Diese hatte sogar ein kleines Tief, seitdem Glace da war, dass sie aber inzwischen überstanden hat, denn spätestens als wir mit den dreien nach Italien gefahren sind, war der Knoten geplatzt und Loona und Glace tobten ordentlich miteinander. Auch mit unserem Sohn Michel spielt sie unheimlich gerne, um nicht zu sagen, dass die beiden sehr gerne Blödsinn zusammen machen. Wenn Michel im Garten ist, ist Glace meistens nicht weit davon entfernt. Er nimmt ihr das Spielzeug weg und sie rennt hinterher, springt mit auf die Netzschaukel, wartet unterm Trampolin, sie buddeln zusammen in der Sandkiste oder in den Beeten und spielen im Sommer auch gerne mit Wasser. Am besten findet sie es aber natürlich, wenn er die Leckerlies durch die Gegend schmeißt. Michel hat viel dazu beigetragen, dass sie Kinder so liebt. Ebenfalls liebt Sie Wasser über alles, im Sommer hat sie immer ordentlich gebadet und auch jetzt, wo es etwas kälter ist, springt sie über und durch die Gräben. Sie liebt es mit den beiden über die Wiesen zu toben und selbst Tüffi die sonst immer nur mit Loona gespielt hat, fängt jetzt auch an Glace mit ins Spiel einzubeziehen. Ich bin glücklich, dass Glace sich so toll in das Rudel integriert hat und hoffe, dass es auch so bleibt und es sich nicht mit dem erwachsen werden oder während der Läufigkeiten ändert. Glace ist sehr fürsorglich. Sie leckt Tüffi die Augen und Loona die Ohren sauber, nach dem Fressen wird den anderen beiden das Maul abgeleckt oder wenn Loona und Tüffi sich putzen, wird auch gerne mal geholfen. Eigentlich leckt sie ständig alles und jeden ab. Im Urlaub hat sie sogar die Kletten aus Loonas Fell gezogen. Glace wird mit dem Klicker ausgebildet, was sie auch sehr gerne annimmt, da sie unheimlich verfressen ist. Sie bietet mir beim Klickern sehr viel an und arbeitet sehr konzentriert und ruhig, nur wenn es darum geht, dass sie ein Leckerlie bekommt, ist sie sehr hektisch. Gerne reißt mein kleines „Krokodil“ dabei die Schnauze soweit auf, auch wenn es nur ein kleines ist, so dass meine ganze Hand im Maul verschwindet und das Leckerlie am Ende wieder raus fällt. Sie gibt beim Arbeiten grundsätzlich 500 Prozent und kann absolut nicht verstehen, wenn die Trainingseinheit zu Ende ist. Sie zeigt jetzt schon, dass sie gerne auf Distanz arbeitet. Das merkt man daran, wie sie mit anderen Hunden spielt, bei kleineren Übungen oder beim Spazieren. Sie läuft leider unheimlich weit voraus -gefühlte drei Kilometer – daran muss ich mich erstmal gewöhnen bzw. noch viel arbeiten, da die beiden Ausssies immer bei mir in der Nähe waren. Wie auch schon mit Loona, möchte ich Glace hauptsächlich im Agility ausbilden. Bisher habe ich mit ihr in diese Richtung aber nur Kleinigkeiten gemacht, bei denen sie gezeigt hat, wie schnell sie lernt, so dass ich nicht zu früh mit ihr anfangen muss und werde, da unser Schwerpunkt derzeit noch auf dem Muskelaufbau und der Unterordnung liegt. Mir ist es wichtiger, dass es sowohl zu Hause und in Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung gut klappt. Zusätzlich wollte ich mit ihr nochmal beim Hüten reinschnuppern, jedoch bringt die Unterordnung mit ihr so viel Spaß, dass ich zur Freude von Christina meine Fühler wohl Richtung Obidience ausstrecken werde. Glace ist eine absolut tolle Hündin mit einem unglaublichen „Will to Please“. Ich freue mich sehr, dass sie an meiner Seite ist und mit ihr zu arbeiten, egal in welche Richtung es geht.

<<<<
gt;

Werbung